Liste der altägyptischen Könige (Josephus) — Die Liste der altägyptischen Könige (auch Liste der altägyptischen Pharaonen) nennt die ägyptischen Könige (Pharaonen). Die Abschriften enthalten keine Dynastieaufteilung. Die in diesem Artikel vorgenommene Unterteilung erfolgte aus… … Deutsch Wikipedia
Isaac Newton's occult studies — Isaac Newton (1643 ndash; 1727), the noted British scientist and mathematician, wrote many works that would now be classified as occult studies. These occult works explored chronology, alchemy, and Biblical interpretation (especially of the… … Wikipedia
Thutmose I — Pharaoh Infobox | Name=Thutmose I | Caption=Early 18th dynasty statue head, perhaps Thutmose I (British Museum) NomenHiero= G26 F31 S29 Nomen= Thutmose Thoth is born PrenomenHiero= N5:O29 L1 D28 Prenomen= Aakheperkare Great is the Soul of Re… … Wikipedia
Pharao (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Pharao Originaltitel Faraon Produktionsland … Deutsch Wikipedia
Pharao - Die dunkle Macht der Sphinx — Filmdaten Deutscher Titel: Pharao Originaltitel: Faraon Produktionsland: Polen Erscheinungsjahr: 1966 Länge: 134 (Kurzversion) bzw. 180 (Langversion) Minuten Originalsprache: Polnisch … Deutsch Wikipedia
Pharao – Die dunkle Macht der Sphinx — Filmdaten Deutscher Titel: Pharao Originaltitel: Faraon Produktionsland: Polen Erscheinungsjahr: 1966 Länge: 134 (Kurzversion) bzw. 180 (Langversion) Minuten Originalsprache: Polnisch … Deutsch Wikipedia
Le Pharaon — (Faraon) est un péplum polonais réalisé par Jerzy Kawalerowicz, sorti en 1966. Ce drame à la réalisation soignée, tiré du roman homonyme de Boleslaw Prus publié en 1897, possède un arrière plan idéologique. Le pouvoir communiste de l époque, en… … Wikipédia en Français
AMESSIS — filia Amenophis, post Patrem in Aegypto regnavit, ann. 48. Euseb. in Chron. Manetho sororem Amenophis vocat, apud Iosephum contra Apion. l. 1. c. 5. et regnâsse ann. 21. mens. 9. ait, cum Osorcho Tanitarum seu pastorum Rex esset. Eam excepit… … Hofmann J. Lexicon universale